AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Level Up Fitness GmbH
Zutrittsberechtigung
Der Zutritt zu den Einrichtungen von Level Up Fitness GmbH ist Mitgliedern ab 18 Jahren gestattet. Jugendliche ab 16 Jahren können nach Vorlage einer schriftlichen Einwilligung der Erziehungsberechtigten trainieren.
Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund übertragbarer Krankheiten nicht trainieren dürfen, sind vom Zutritt ausgeschlossen. Das Personal ist berechtigt, den Zutritt zu verweigern, wenn dies zur Sicherheit und Gesundheit anderer Mitglieder erforderlich ist.
Leistungen und Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft ist persönlich und nicht übertragbar. Sie berechtigt zur Nutzung der vereinbarten Leistungen und Angebote, wie in der Preisliste und im Vertrag festgelegt. Nicht genutzte Leistungen berechtigen nicht zur Rückerstattung.
Der Zugang zu bestimmten Kursen und Angeboten kann variieren und richtet sich nach der jeweils gültigen Kursplanung.
Öffnungszeiten und Betriebsordnung
Level Up Fitness GmbH ist zu den auf der Website veröffentlichten Öffnungszeiten geöffnet. Änderungen der Öffnungszeiten und Schliessungen für Unterhalt, Renovationen oder aus betrieblichen Gründen können ohne Rückerstattungsanspruch vorgenommen werden.
Alle Mitglieder verpflichten sich, die Betriebs- und Hygienevorschriften sowie Anweisungen des Personals zu befolgen. Bei groben Verstössen kann der Ausschluss aus dem Studio erfolgen.
Zahlungsbedingungen und Mahngebühren
Der Mitgliedsbeitrag ist vor Beginn der Mitgliedschaft vollständig zu zahlen. Bei verspäteter Zahlung wird eine Mahngebühr von CHF 20.00 pro Mahnung erhoben.
Während eines Zahlungsverzugs kann Level Up Fitness GmbH den Zutritt zum Studio verweigern, ohne dass ein Anspruch auf Vertragsverlängerung besteht.
Abo-Pausierung (Time-Stop)
Mitglieder haben die Möglichkeit, bei mindestens zweiwöchiger Abwesenheit (z. B. durch Ferien oder längere Auslandsaufenthalte) einen Time-Stop zu beantragen. Der Antrag ist vor Beginn der Abwesenheit zu stellen und gilt für maximal 8 Wochen pro Jahr.
Bei Krankheit, Schwangerschaft oder Militärdienst ist eine Pausierung unter Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Die Pausierung verlängert die Laufzeit des Abos entsprechend, ohne zusätzliche Kosten.
Die Pausierung ist nur während der Laufzeit des Abos möglich. Eine Pausierung berechtigt nicht zum Zahlungsaufschub, die Mitgliedsbeiträge sind weiterhin zu zahlen.
Haftung und Versicherung
Die Nutzung der Einrichtungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Level Up Fitness GmbH haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Personals verursacht wurden. Die Haftung für persönliche Gegenstände oder Effekte ist ausgeschlossen.
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache des Mitglieds. Bei gesundheitlichen Einschränkungen wird empfohlen, vor Trainingsbeginn eine ärztliche Abklärung einzuholen.
Haftungsausschlusserklärung
Den Mitgliedern von Level Up Fitness GmbH ist bewusst, dass mit körperlichem Training ein erhöhtes Risiko für Verletzungen und gesundheitliche Beschwerden verbunden ist.
Level Up Fitness GmbH haftet ausschliesslich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten der Mitarbeitenden verursacht wurden. Jegliche Haftung für leichtfahrlässig verursachte Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Versicherung für Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen des Trainings sowie auf dem Weg zum und vom Trainingsort entstehen, ist Sache des Mitglieds.
Besondere Hinweise für Mitglieder ab einem gewissen Alter:
Personen, die das 45. Lebensjahr (Männer) bzw. das 55. Lebensjahr (Frauen) überschritten haben, sind sich darüber im Klaren, dass das gesundheitliche Risiko im Rahmen von intensivem Training erhöht sein kann. Gemäss sportmedizinischer Empfehlungen wird vor Beginn des Trainings eine ärztliche Abklärung empfohlen. Es liegt im eigenen Ermessen des Mitglieds, eine solche Abklärung durchführen zu lassen.
Level Up Fitness GmbH übernimmt in diesem Zusammenhang keine Verantwortung über die Informationspflicht hinaus.
Das Training erfolgt in voller Eigenverantwortung. Mit dem Eingehen der Mitgliedschaft verzichten die Mitglieder ausdrücklich auf die Geltendmachung von Haftungsansprüchen gegenüber Level Up Fitness GmbH im Zusammenhang mit trainingsbedingten medizinischen oder gesundheitlichen Komplikationen.
Vertragsverlängerung und Kündigung
Der Vertrag endet automatisch nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit. Eine separate Kündigung ist nicht erforderlich. Bei Verlängerung gelten die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Konditionen und Preise.
Eine vorzeitige Beendigung des Vertrags ist nur in Ausnahmefällen wie chronischer Krankheit, Schwangerschaft oder einem Umzug an einen anderen Ort, der die Nutzung des Studios unzumutbar macht, und unter Vorlage entsprechender Nachweise möglich.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der Mitglieder werden vertraulich und gemäss den gesetzlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung auf der Website nachzulesen.
Höhere Gewalt
Bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Naturkatastrophen, Epidemien oder anderen Fällen höherer Gewalt, die den Betrieb einschränken oder verunmöglichen, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Rückerstattung der Mitgliedsbeiträge.
Änderungen der AGB und des Leistungsangebots
Level Up Fitness GmbH behält sich das Recht vor, die AGB, das Leistungsangebot und die Betriebsordnung zu ändern. Mitglieder werden in geeigneter Weise über Änderungen informiert. Die fortgesetzte Nutzung des Studios gilt als Akzeptanz der Änderungen.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten gilt schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz von Level Up Fitness GmbH in Bern.